Schulleben an der GGS Vorst

Einschulung Der erste Schultag beginnt mit einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der katholischen Kirche St. Godehard. Anschließend werden die neuen Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof der Schützenstraße von der Schulgemeinschaft mit einer Aufführung der 3. Klassen herzlich begrüßt. Danach geht es zur ersten Schulstunde in die Klassenräume. Für die Eltern steht ein Elterncafé bereit.

Verabschiedung der 4. Klassen
Am letzten Schultag vor den Sommerferien verabschieden wir unsere Viertklässler. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche findet die Verabschiedung in der Schule statt.

Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür bietet die Möglichkeit, unsere Schule kennenzulernen. Der Förderverein sorgt mit Zuckerwatte und einer Cafeteria für das leibliche Wohl.

Teilnahme an Wettbewerben

Unsere Schule nimmt regelmäßig an verschiedenen Wettbewerben teil, darunter Känguru-Wettbewerb, Landeswettbewerb Mathematik, The Big Challenge.

Herbsttanz
Der traditionelle Herbsttanz wird im Klassenverband einstudiert und am letzten Tag vor den Herbstferien gemeinsam auf dem Schulhof Schützenstraße aufgeführt, zu dem alle Familienangehörigen herzlich eingeladen sind.

St. Martin
St. Martin ziehen die Kinder mit ihren Laternen durch den Ort, gefolgt von einem Martinsfeuer auf der Gerkeswiese. Traditionell packen die Viertklässler die Martinstüten, die anschließend in den Klassen verteilt werden.

Adventsfeier
Zum Abschluss des Jahres findet eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit Musik und Aufführungen statt.

Karnevalsfeier mit Umzug

Am Morgen feiern die Kinder in ihren Klassen. Nach der Pause ziehen alle Klassen in einem Umzug durch das Dorf, wo sie von Zuschauern mit Süßigkeiten überrascht werden. Anschließend wird gemeinsam auf dem Schulhof oder (bei schlechtem Wetter) in der Turnhalle mit der Musikband „De Froende“ gefeiert.

Sportfest Unser Sportfest findet in Kooperation mit der Turnerschaft Vorst auf den Vorster Sportplätzen statt. Hier können die Kinder Prüfungen für das Sportabzeichen ablegen und gemeinsam sportliche Erfolge feiern.

Theaterbesuch
Einmal im Jahr besuchen alle Klassen gemeinsam ein Theaterstück im Schloss Neersen.

Musikalische Aktivitäten
Ab dem zweiten Schuljahr erhalten die Kinder eine Stunde Percussion- & Trommelunterricht pro Woche in Kooperation mit der Kreismusikschule.

Schulgarten
Unser Schulgarten bietet vielseitige Lernmöglichkeiten: Ein großer Teich mit Wassertieren und Pflanzen lädt zur Beobachtung ein. Hochbeete ermöglichen das Säen, Pflegen und Ernten. Eine Lehmwand dient als Insektenhotel, ergänzt durch einen Barfußgang.

Partnerschaft mit der Partnerschule Laakdal Im vierten Schuljahr besuchen die Kinder eine der Partnerschulen in Laakdal, Belgien. Im Gegenzug kommen die Kinder aus Laakdal zu uns und nehmen an gemeinsamen Aktivitäten, wie einer Schul-Rallye, teil.

An unserer Schule wechseln sich alle vier Jahre folgende Aktionen ab:

Schulfest Alle vier Jahre feiern wir ein großes Schulfest, das mit einer musikalischen Darbietung beginnt. Anschließend gibt es Spiel und Spaß für Groß und Klein.

Weihnachtsbasar Im Advent veranstalten wir einen Weihnachtsbasar, bei dem die Kinder selbstgebastelte Produkte in der weihnachtlich geschmückten Schule verkaufen. Der Verwendungszweck der Einnahmen wird im Vorfeld von der Schulkonferenz festgelegt.

Zirkusprojekt Während unserer Zirkuswoche werden die Kinder zu Artisten und gestalten gemeinsam ein faszinierendes Programm, das sie vor Publikum präsentieren.

Projektwoche Im Rahmen einer Projektwoche widmen wir uns einem besonderen Thema, das den Kindern ermöglicht, kreativ und praktisch zu arbeiten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner